Technischer Anlagenführer (m|w|d)
Der Mangel an technischen Fachkräften hat erhebliche Auswirkungen auf die in MV ansässigen Unternehmen der Ernährungswirtschaft. Unbesetzte Planstellen im Bereich Technik führen schon jetzt zu einer starken Belastung der beschäftigten Techniker. Ein Weg dieser Herausforderung zu begegnen, ist die zielgerichtete Weiterqualifizierung von Produktionsmitarbeitenden. Einfache Umbauten und Rüstvorgänge können so künftig von ihnen übernommen werden. In der Praxis teilweise schon gelebt, führt dies oft zu Reibungen an der Schnittstelle Produktion – Technik. Ein Grund dafür ist die bemängelte Qualifizierung der Produktionsmitarbeitenden. Diese Lücke schließt die Qualifizierung zum „Technischen Anlagenführer“ (m/w/d), die zusammen mit Unternehmen der Ernährungswirtschaft entwickelt wurde.
Ziel der Qualifizierung ist es, theoretisches Wissen sowie praktische Fertigkeiten zu vermitteln, die zu einer Befähigung der Teilnehmenden in folgenden Bereichen führen:
- Vorbereiten von Rüstprozessen, Rüsten und Umrüsten von Maschinen und Anlagen
- Ursachen von Störungen feststellen und treffen von Entscheidungen zur Ursachenbehebung
- Werkzeuge, Maschinen und Anlagen nach Vorgaben warten
- Austausch von Verschleißteilen (im Rahmen der PVI) durchführen bzw. veranlassen
- Regel- und Prozessketten überwachen und Änderungen von Produkteigenschaften steuern
- Teamübergreifende Kommunikation und Teamarbeit
- Abgrenzung der Aufgabenbereiche (Was kann ich? Was darf ich?)
• Beschäftigte in der Lebensmittelwirtschaft mit
- abgeschlossener Ausbildung „Maschinen- und Anlagenführer (IHK)“ (m/w/d) bzw. „Fachkraft Lebensmitteltechnik (IHK)“, Praxiserfahrung*
und persönlichem Interesse an der Weiterbildung
- alternativ: mind. 4 Jahre Berufserfahrung/ berufliche Tätigkeit in den o.g. Bereichen
*Der Nachweis über die Tätigkeit im jeweiligen Beruf erfolgt in der Regel durch Arbeitszeugnisse, Arbeitsverträge aber auch andere Nachweise.

Die Qualifizierung ist auf den Erwerb theoretischen Wissens und praktischer Fertigkeiten, für den (, nach einer betrieblichen Einarbeitungsphase,) sofortigen Einsatz im Unternehmen ausgerichtet.
Alle Informationen zum Herunterladen und Ausdrucken finden Sie auf unserem Flyer: Qualifizierung zum Technischen Anlagenführer (m/w/d) in der Ernährungswirtschaft
Termine 2022
25.04. - 20.05.2022
05.09. - 30.09.2022
Zeitlicher Aufwand
15 Tage Vollzeit
1 Woche betriebliche Vertiefung
Prüfung/ Abschluss
- Leistungstest (Theorie und Praxis)
- Betrieblicher Auftrag (Prüfungsteil betriebl. Vertiefung)
- Zertifikat
Ihre Investition
2.575,- € p.P.
Fördermöglichkeiten
- Förderungen je nach Eingangsvoraussetzung möglich
Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen
Fördermöglichkeiten!
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Björn Radzko
Tel.: 0385 4802 - 61
Mail: radzko@sazev.de
saz - Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum e.V.
Ziegeleiweg 7
19057 Schwerin
Eine Kooperation von


Industriemeister*in Lebensmittel
Zielgruppe
Mitarbeitende in der Ernährungswirtschaft, die berufsbegleitend den Meisterabschluss anstreben
Voraussetzungen
3 bzw. 4,5 Jahre Praxiserfahrung im angestrebten Beruf
Aufbau & Dauer
AEVO- Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation ( 84 Std.)
Teil A: Fachrichtungsübergreifender Teil (400 Std.)
Teil B: Handlungsspezifische Qualifikation (700 Std.)
Nächster Klassenstart
23.03.2022 - 30.10.2024 (1.100 UE) berufsbegleitend
Dauer
mittwochs: 16.30 - 21.30 Uhr
samstags: 07.00 - 12.00 Uhr
inkl. IHK-Prüfung
Ihre Investition
Teile A+B = 5.380,- €
optional: AEVO = 445,- €
zzgl. Prüfungsgebühren IHK und Literatur
*Förderung möglich
Veranstalter & Veranstaltungsort
saz - Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum e.V., Schwerin
Ihr Ansprechpartner
saz - Schweriner Aus-und Weiterbildungszentrum
Gerald Hausweiler
Tel.: 0385 | 480250
Mail: hausweiler( at )sazev.de
Alle Informationen finden Sie hier
Es gelten die AGB des saz e.V
Berfufliche Nachqualifizierung Lebensmitteltechnik
Zielgruppe
Mitarbeitende in der Ernährungswirtschaft, die berufsbegleitend den Meisterabschluss anstreben
Ziele
Ziel der Qualifizierung ist es, die Teilnehmer*innen auf das erfolgreiche Absolvieren der IHK-Prüfung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer*in, Schwerpunkt Lebensmitteltechnik bzw. der Fachkraft für Lebensmitteltechnik, vorzubereiten.
Voraussetzungen
Berufserfahrene und/oder beschäftigte Mitarbeiter*innen in Unternehmen der Lebensmittelindustrie sowie ALG-I-, ALG-II-Empfänger, die qualifizierte Tätigkeiten im Status eines Facharbeiters mit Berufsabschluss der Branche ausüben wollen.
Nächster Klassenstart
N.N.
Veranstalter & Veranstaltungsort
saz - Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum e.V., Schwerin
Ihr Ansprechpartner
saz - Schweriner Aus-und Weiterbildungszentrum
Gerald Hausweiler
Tel.: 0385 | 480250
Mail: hausweiler( at )sazev.de
Alle Informationen finden Sie hier
Es gelten die AGB des saz e.V