FiT © - Leadership im kaufmännischen Bereich
Zielgruppe:
Führungskräfte aus dem kaufmännischen Bereich in der Lebensmittelindustrie, die größere Teams leiten und disziplinarische Führungsverantwortung tragen.
Das Führungstraining FiT © - Führen im kaufmännischen Bereich besteht aus insgesamt vier Modulen*, aufeinander aufbauen.
Das Recap dient dem Erfahrungsaustausch und dem Praxistransfer. *Die Trainingsbausteine können nur zusammenhängend gebucht werden.
Modul 1 - Starke Basis der kaufmännischen Führung
Inhalt: 30% methodischer Input, 45% praktische Übungen, 45% kunstruktives Feedback
- Lernen sich wertschätzend zu Begegnen
- Führen mit dem zwischenmenschlichen Fundament - die 10 Systemgesetze
- Beobachten, reflektieren und anwenden des Kommunikationsmodels
- Geben und nehmen von Feedback durch das 4W-Model
Modul 2 - Klarheit gewinnen über Ziele und Veränderungsebenen
Inhalt: 30% methodischer Input, 45% praktische Übungen, 45% kunstruktives Feedback
- Abgleichen zwischen der unternehmerischen Vision, den Bereichs-Zielen & -Zahlen und den persönlichen Entwicklungswünschen
- Aufdecken förderlicher Aspekte auf den 7 Ebenen der Veränderung
- Vertiefen der internen Kommunikation durch neue Perspektiven hin zur Digitalisierung
- Austauschen von Best Practice Beispielen - Pains & Gains
Modul 3 - Wirkung erzielen mit klarer Strategie und leichten Tools
Inhalt: 30% methodischer Input, 45% praktische Übungen, 45% kunstruktives Feedback
- Auflösen hinderlicher Führungs- und Kommunikationeigenschaften
- Gewinnen neuer, digitaler Tools im kaufmännischen Bereich
- Erstellen eigener Führungs- und Digitalisierungs-Strategien
- Vorbereiten von Zielgesprächen mit dem AKVK (Aufgaben, Konsequenzen, Verantwortung, Kompetenzen) Model
Modul 4 - Skalierung und Aktivierung von der nachhaltigen Transformation
Inhalt: 30% methodischer Input, 45% praktische Übungen, 45% kunstruktives Feedback
- Stabilisieren des eigenen Führungsstils und des internen Netzwerks
- Finden interner und externer Kooperationen und Synergieeffekten
- Steigern von Selbst- und Mitarbeiterzufriedenheit
- Kreieren von Innovationen durch interne Ressourcen
Recap
- Geben und nehmen von Feedback
- Messen der Führungsentwicklung
- Definieren von weiteren Schritten
- Implementieren der nachhaltigen Transformation
Termine
Modul 1: 11.05. - 12.05.2023, in Präsenz, Ort tbd
Modul 2: 28.06. - 29.06.2023, in Präsenz, Ort tbd
Modul 3: 20.09. - 21.09.2023, in Präsenz, Ort tbd
Modul 4: 18.10. - 19.10.2023, in Präsenz, Ort tbd
Recap-Tag 1: 14.12.2023, in Präsenz, Ort tbd
Recap-Tag 2: 15.02.2024, in Präsenz, Ort tbd
Zeit
Modul 1 - 4 : 09:30 - 17:30 Uhr
Recap-Tage: 14:30 - 17:30 Uhr
Ihre Investition
je Modul: 1.030,- € p.P. zzgl. MwSt.
870,- € p.P.* zzgl. MwSt.
(Modul 1 + 4: inkl. Pausenversorgung u. Mittagsimbiss)
Recap-Tage:
690,- € p.P. zzgl. MwSt.
550,- € p.P.* zzgl. MwSt.
*für Mitglieder der Food Academy und food active