Sie erlangen das rechtliche Gespür für Recht und Unrecht am Arbeitsplatz
für Führungskräfte und Personalverantwortliche
Zielgruppe
Unternehmer_innen, Geschäftsführer_innen, People Management
Nutzen
- Ihnen wird die Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeiter_innen erleichtert
- Sie werden Ihre Mitarbeiter_innen langfristiger an das Unternehmen binden können
- Sie erlangen das rechtliche Gespür für Recht und Unrecht am Arbeitsplatz
- Sie werden die Scheu vor rechtlichen Schritten ablegen
Inhalte
Was ist vor der Einstellung neuer Mitarbeiter_innen gut zu wissen?
- Woher kommt das deutsche Arbeitsrecht- Ursprung und Bedeutung heute
- Optimale Stellenanzeigen für einen Arbeitgeberwechsel gestalten
- Tipps für einen anziehenden Karrierebereich auf Ihrer Webseite
- Jobbörsen und Social Media clever nutzen
- Die eigene Online-Reputation kennen und beeinflussen
Arbeitsrecht während des Arbeitsverhältnisses
- Umgang mit dem Mindestlohngesetz, Arbeitszeitgesetz, Kündigungsschutzgesetz
- Erstellen von Schichtplänen unter Berücksichtigung des Arbeitszeitgesetzes
- Ab wann bedarf es einer Ermahnung, einer Abmahnung
- Die einzelne Kündigungsarten konkret beleuchtet
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Kündigung besonderer Personengruppen
Die Zusammenarbeit mit dem Betriebrat
- Rechtliche Grundlagen für einen Betriebsrat
- Tarifverträge und ihre Auswirkungen, Betriebsratswahlen, Ausstattung der Betriebsräte, Organe des Betriebsrates
- Mitbestimmung des Betriebsrates
- Arbeitszeit, Urlaub, Datenschutz, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitsentgelt usw.
- Beteiligung bei personellen Einzelmaßnahmen
- Wann muss der BR informiert werden? Wie muss die Anhörung aussehen? Was geschieht nach der
- Zustimmung/Ablehnung durch den Betriebsrat? u.v.m.
Termin
21.03.2023
Dauer | Zeiten | Ort
1 Tag | 09.00 - 17.00 Uhr | Mehlwelten Museum in Wittenburg
Ihre Investition
420,- € p.P. zzgl. MwSt.
350,- € p.P.* zzgl. MwSt.
*für Mitglieder der Food Academy und food active
Jetzt anmelden