Ausbildung zum Süßwarentechnologen (m/w/d)

Unternehmen | Sweet Tec GmbH |
---|---|
Ausbildungsart | Ausbildung |
Ort | Boizenburg |
Beginn | 01.08.2021 |
Dauer | 3 Jahre |
Berufsschulstandort | Solingen |
Schulabschluss | (Fach-)Abitur |
Dein / Deine Ansprechpartner_in
SWEET TEC GmbH
Personalabteilung
Frau Birgit Kielisch
Lindhorst 4
19258 Boizenburg
Tel.: 038847-3359-933
Das macht man als Süßwarentechnologe (m/w/d):
Süßwarentechnologen (m/w/d) beschicken, steuern und überwachen Maschinen und Anlagen. Die automatisierte Produktion umfasst alle Arbeitsschritte von der Rohstoffaufbereitung bis zur Verpackung der Ware. Zutaten wie Zucker, Kakaobohnen oder Nüsse werden maschinell gewogen, dosiert und ggf. gereinigt und zerkleinert. Den Rohstoffen geben die Fachkräfte verschiedene Zusatzstoffe bei. Automaten und Maschinen werden von den Fachkräften beschickt und überwacht. Bei der Rohstoffanlieferung und während der Herstellung nehmen sie Proben für das Labor, überzeugen sich aber auch durch Augenschein, Geruchs- und vor allem Geschmackstests davon, dass die Produktionsprozesse einwandfrei ablaufen. Außerdem reinigen und warten sie die Maschinen und Anlagen.
Anforderungen:
- Sorgfalt (z.B. beim Einhalten von Rezepturen)
- Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Einhalten lebensmittelrechtlicher Vorschriften)
- Aufmerksamkeit, Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. bei der Qualitätskontrolle, beim Überwachen der Maschinen bzw. Eingreifen bei Störungen)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Einrichten und Warten der Maschinen und Anlagen)
Quelle und weitere Informationen zum Beruf findest du hier: https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/124029.pdf
Das sind wir
Auf rund 27.000 m² Produktionsfläche geben über 430 Mitarbeiter jeden Tag ihr Bestes, um in einer der modernsten Zuckerwarenproduktionsstätten Europas hochqualitative Süßigkeiten herzustellen. Gut 40 Millionen Bonbons und Lollis sowie 50 Millionen leckere Fruchtgummis laufen von Tag zu Tag vom Band.
Täglich wickeln Menschen in über 40 Ländern weltweit die in Boizenburg/Elbe hergestellten Süßigkeiten aus und lassen sie sich schmecken. Das geht nur, weil hier eben wirklich alles eine Frage des guten Geschmacks ist und alle mit viel Leidenschaft und fachlichem Know-how ans Werk gehen.
Die Sweet Tec GmbH entwickelt als Full Service-Hersteller Eigenmarkenprojekte für Handels- und Industriekunden in den Segmenten der Hart- und Weichkaramellen, sowie seit 2016 auch im Fruchtgummi-Segment. Dieser Full Service umfasst das Entwickeln von Produkt- und Verpackungskonzepten, die Lohnherstellung sowie die Ausarbeitung von Vermarktungskonzepten. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, zukünftig für die Synonyme Innovation, Qualität und Erfolg zu stehen.
Deine Aufgaben
Das Berufsbild der Fachkraft für Süßwarentechnik ist sehr vielseitig und ist einer der fortschrittlichsten Ausbildungsberufe. Der Süßwarentechnnologe wird alles rund um die Herstellung unserer beliebten Produkte vermittelt. Du lernst die Abläufe vom Eingang der Rohstoffe bis hin zum fertig verpackten Produkt kennen. Zu den täglichen Aufgaben unserer Auszubildenden gehören somit auch die Einrichtung, Überwachung und Bedienung modernster computergesteuerter Produktions- und Verpackungsanlagen für Süßwaren. Auch Einblicke in die Produktentwicklung bezüglich der Umsetzung des Produktes an den Maschinen sowie angrenzende Tätigkeiten zur Qualitätssicherung runden das Ausbildungsprofil ab. Werde Spezialist in der Süßwarenbranche!
Was du mitbringen solltest
Wir erwarten von Dir bestenfalls die Fachhochschulreife, gute Noten in Mathematik und Deutsch. Du solltest Interesse und Spaß an betriebswirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen sowie an computergesteuerten Prozessabläufen haben. Du besitzt Teamgeist, Kommunikationsstärke und zeichnest dich durch Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein sowie hohes Engagement und Fleiß aus. Du bist motiviert und möchtest gerne täglich in einem jungen Team dazulernen.
Wir bieten
Wir bieten Dir:
- Einführungswochen zum Start der Ausbildung
- „Du-Kultur“ – zum unkomplizierten Austausch untereinander
- moderne Kommunikation mittels firmeneigenen Netzwerks
- regelmäßige firmeninterne Feste und Veranstaltungen
- Fitnessraum mit modernen Geräten und kostenfreien Kursen
- sehr hohe Übernahmechancen
- Fahrtkostenzuschuss für Berufsschultage
- Prüfungsvorbereitungskurse
- natürlich gibt es außerdem Vergünstigungen in unserem Fabrikverkauf