2. Seminar zum Thema „Energiekonzepte für die Lebensmittelindustrie“ 

Wie kann die Lebensmittelindustrie ihre Energieversorgung nachhaltiger und kosteneffizienter gestalten?

Das zweite Seminar der neuen Veranstaltungsreihe der Food Academy, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH wird in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Südwestmecklenburg mbH organisiert. Erleben Sie Impulsvorträge von Experten aus der Branche und diskutieren Sie gemeinsam über Schwerpunkte wie Energieeffizienz, erneuerbare Energien und CO2-Reduktion im Produktions- und Logistikprozess.

Lernen Sie auch, wie Energiekonzepte in der Praxis umgesetzt werden können.

Wann:   Dienstag - 02.11.2023;

               14:00 – 17:00 Uhr

Wo:       DeveLUP - (Garnisonsstraße 7, 19288 Ludwigslust)

Unsere Agenda für das Seminar "Energiekonzepte für die Lebensmittelindustrie" bietet Ihnen eine spannende Serie von Impulsvorträgen, die tief in aktuelle Themen der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit eintauchen:

Nachhaltige Lebensmittelproduktion - Aktuelle technische Entwicklungen (Vortragender noch zu bestätigen)

  • In diesem Impulsvortrag werden die neuesten technischen Entwicklungen in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion beleuchtet. Sie erfahren, wie innovative Technologien die Lebensmittelbranche vorantreiben und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beitragen können.

Erneuerbare Wärmekonzepte - Prozesswärme mittels Pyrolyseverfahren

  • Caspar von Ziegner, Geschäftsführer der NovoCarbo GmbH, wird Ihnen Einblicke in die Welt der erneuerbaren Wärmekonzepte geben. Entdecken Sie, wie Pyrolyseverfahren zur Erzeugung von Prozesswärme beitragen und gleichzeitig nachhaltige Lösungen für die Lebensmittelindustrie bieten.

EFRE VI – Klimaschutzförderrichtlinien des Landes M-V - Was ist förderfähig? (Dr. Heiko Siraf, Stellvertreter Referatsleiter Klimaschutz und Energieeffizienz, Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern)

  • Dr. Heiko Siraf wird die Klimaschutzförderrichtlinien des Landes M-V vorstellen und erläutern, welche Maßnahmen und Projekte förderfähig sind. Dieser Vortrag bietet Einblicke in die finanzielle Unterstützung für nachhaltige Initiativen in der Lebensmittelindustrie.

Diese Impulsvorträge sind nur ein Teil unseres Seminars. Neben den Vorträgen bieten wir auch reichlich Raum für Fragen, Impulse und Schlussworte, um die Diskussionen lebendig zu gestalten. Und nach den Vorträgen haben Sie die Gelegenheit zum Networking bei einem Imbiss ab 16:45 Uhr. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer vielfältigen Community zu begrüßen und gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft für die Lebensmittelindustrie zu arbeiten.

Registrieren Sie sich noch heute. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Datenschutz-Hinweise des Food Academy e.V. unter https://www.foodacademy-mv.de/datenschutz.html habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben. Mit der darin genannten Nutzung und Speicherung der von mir übersandten Daten bin ich einverstanden. Ich kann dieses Einverständnis jederzeit gegenüber dem Food Academy e.V. widerrufen!
Fotos
Während der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gemacht. Diese werden im Anschluss in unterschiedlichen Medien veröffentlicht (online/ Print). Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, mit der Veröffentlichung von Fotomaterial einverstanden zu sein, auf dem Sie zu sehen sind.